FDP Glinde

Neue Website

Nach mehrwöchiger Arbeit freut sich die FDP Glinde, Ihnen heute unsere neue Website vorstellen zu dürfen. Hier präsentieren wir unsere aktuelle Arbeit, stellen unser Team vor und veröffentlichen Termine aus Glinde und Umgebung.

Derzeit steht unsere Arbeit ganz im Zeichen des Wahlkampfs für die Kommunalwahl am 6. Mai 2018. Unser Wahlprogramm und unsere Kandidaten finden Sie in den entsprechenden Bereichen.

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen und hoffen auf Ihre Unterstützung!

FDP Glinde tritt zur Kommunalwahl 2018 an

Vor 10 Jahren verlor die FDP ihren letzten verbliebenen Sitz in der Glinder Stadtvertretung. Bei der Kommunalwahl 2018 soll nun der Wiedereinzug in Fraktionsstärke gelingen. Angesichts des starken Glinder FDP-Ergebnisses bei der Bundestagswahl besteht Grund zum Optimismus.

„Noch vor einem Jahr sah ich mich allein auf weiter Flur“, sagt der Ortsvorsitzende Thomas Kopsch. „Doch es gab schnell Verstärkung, und spätestens seit unserer Kampagne ‚Glinde in Bewegung‘ reiten wir nun auf einer Welle der Sympathie“. So ist es gelungen, für alle 14 Glinder Wahlkreise Kandidaten zu finden.

Diese 14 Persönlichkeiten sind ein breites Abbild der Glinder Bevölkerung. 10 haben einen beuflichen Hintergrund aus der privaten oder öffentlichen Wirtschaft, 4 davon als Führungskraft oder Unternehmer. 2 sind Beamte, 2 befinden sich in der schulischen bzw. universitären Ausbildung.

Die Kandidaturen stehen für ein engagiertes Miteinander von jung und alt, es ist sowohl die ehrenamtliche Senioren-, als auch die Jugendpolitik vertreten. Der älteste Kandidat ist 78, die beiden jüngsten Kandidaten sind 20. Das Durchschnittsalter liegt bei 53 Jahren.

„Außerdem stehen wir für die Überwindung enger parteipolitischer Grenzen. 6 der 14 Kandidaten sind parteilos. Damit entsprechen wir beinahe dem Charakter einer Wählergemeinschaft“, sagt Kopsch. Allerdings muss das weibliche Element noch gestärkt werden. Es gibt 3 Kandidatinnen, davon aber immerhin 2 unter den ersten 5 Listenplätzen.

Es ist das Ziel der Liberalen, mit mindestens 3 Sitzen in die Stadtvertretung einzuziehen. Auf diesen Listenplätzen kandidieren der Unternehmer Thomas Kopsch, der Physiker Jan Lont und die ausscheidende Seniorenbeirätin Barbara Bednarz.

Freie Demokraten aus Glinde kandidieren auch für den Kreistag. In Wahlkreisen Glinde-Nord tritt Jan Lont an, für Glinde-Süd kandidiert der Lehrer Stefan Deyda.

Link zur Pressemitteilung (PDF):
https://www.fdp-glinde.de/presse/2018-03-24_FDP_Glinde_tritt_zur_Kommunalwahl_an.pdf

Bundestagswahl: Starkes FDP-Ergebnis in Glinde

Bei der Bundestagswahl 2017 hat die FDP in Glinde ein starkes Ergebnis eingefahren. 13,5% der abgegebenen Stimmen entfielen auf die Freien Demokraten, die damit klar drittstärkste Kraft wurden. Zudem lag das FDP-Ergebnis in Glinde über dem Landes- (12,6%) und Bundesdurchschnitt (10,7%).

Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für dieses tolle Ergebnis und erhoffen uns davon viel liberalen Rückenwind für die im Mai 2018 anstehende Kommunalwahl.

Auch beim Bürgerbegehren zur Schulfusion in Glinde gab es ein deutliches Ergebnis: mit 64,9% der abgegebenen Stimmen wurde die Fusion abgelehnt. Die FDP Glinde hatte sich, im Gegensatz zu CDU, SPD und Grünen, ebenfalls gegen die konzeptlose Fusion positioniert. Wir freuen uns daher über dieses Ergebnis und hoffen, dass uns alle Bürgerinnen und Bürger, denen Bildungspolitik am Herzen liegt, bei der gemeinsamen Schaffung eines neuen, zukunftsfähigen Schulkonzepts für Glinde unterstützen. Dies wird ein zentraler Teil unseres Programms für die Kommunalwahl 2018 sein.

Das Bundestags-Wahlergebnis in Glinde im Detail:
CDU: 32,3%
SPD: 25,4%
FDP: 13,5%
AfD: 11,3%
Grüne: 8,5%
Linke: 6,5%
Sonstige: 2,5%
Quelle: Rathaus Glinde

FDP-Ortsverband Glinde gründet sich neu

Am Donnerstag, den 27. Juli 2017, wurde nach vielen Jahren der Inaktivität der FDP-Ortsverband Glinde wieder ins Leben gerufen.

Im anlaufenden Wahlkampf will der Ortsverband den Wiedereinzug in den Bundestag tatkräftig vor Ort unterstützen. Es gelte aber für alle politischen Ebenen, dass ein vorherrschender Mainstream kritisch hinterfragt werden müsse.

„Wir stehen fest zu den Werten unseres Gemeinwesens, in dessen Rahmen Veränderungen angenommen, gestaltet und vorangebracht werden können“, sagte der frischgewählte Ortsvorsitzende Thomas Kopsch. Dabei wolle man explizit Parteilose einbeziehen.

Die Liberalität einer Gesellschaft sei nicht auf eine Partei begrenzt, sie brauche aber einen politischen Ankerpunkt. „In diesem Sinne sind wir wieder da“, sagte der neue Schatzmeister Stefan Gebenus.

Die nächste Veranstaltung widmet sich der Bildungspolitik. Ein Aspekt wird hier auch das Thema Schulfusion und das anstehende Bürgerbegehren sein. Die Veranstaltung findet statt am 12. September 2017 um 19:30 im Restaurant „Grando Sukredo“.

Link zum Download der Pressemitteilung:
https://www.fdp-glinde.de/presse/2017-07-28_Wiedergruendung_FDP_Glinde.pdf