FDP Glinde

FDP kritisiert Rot-Grüne Mehrheit

Am Donnerstag, den 19.12.2019 verhinderte die rot-grüne Mehrheit der Stadtvertretung Glinde die Veröffentlichung der Ausbaupläne für das Restaurant San Lorenzo. Damit wird das Vorhaben verzögert, schlimmstenfalls sogar gestoppt.

In seiner Haushaltsrede machte der FDP-Fraktionsvorsitzende Thomas Kopsch darauf aufmerksam, dass das San Lorenzo ein ‚Leuchtturm‘ sei, der weit über Glindes Grenzen hinaus strahle. Gemeinsam mit dem Golfgut und dem geplanten Golfhotel gebe es eine Nord-Süd-Achse, die Genuss und Wellness miteinander verbinde.

„Zusammen mit einer verschönerten Ortsmitte, in der man sich wohlfühlt, kann hier etwas entstehen, das das Leben in Glinde bereichert und was deutlich macht, wofür diese Stadt stehen kann“, sagte Kopsch.

Dass man denen, die sich um die Bedeutung der Stadt verdient machen, immer wieder Steine in den Weg legt, sei widersinnig. „Man kann nicht mehr Personal für die Verwaltung oder mehr Investitionen fordern und gleichzeitig die Finanzierungsquellen dafür strangulieren“, so Kopsch weiter.

Für die Finanzierung der städtischen Aufgaben spielen die Gewerbesteuereinnahmen eine zentrale Rolle.

Bürgerhaus-Vordach: FDP kritisiert Bauausschuss

Am Donnerstag, den 07.03.2019, gab der Bauausschuss gegen die Stimmen der FDP 85.000 € frei, um ein Vordach für den Eingang des Bürgerhauses zu errichten.

„Diese Summe ist unangemessen hoch“, sagt Thomas Kopsch, Fraktionsvorsitzender der FDP-Glinde, „für einen Teil des Geldes hätten kleine aber sofortige Verbesserungen der Radwegesituation erreicht werden können, wie wir es beantragt hatten“.

Der liberale Ausschussvertreter Stefan Gebenus ergänzt: „Die Plankosten sind zuletzt permanent gestiegen. Ich befürchte, dass sich dieser Trend über den Baubeginn hinaus weiter fortsetzen wird. Wir hoffen, dass bis zur Sitzung der Stadtvertretung am 28. März noch finanzpolitische Vernunft einzieht.“

Die Pressemitteilung zum Download (PDF): https://www.fdp-glinde.de/presse/2019-03-11_Vordach_Marcellin-Verbe-Haus.pdf

Programm zur Kommunalwahl 2018

Die FDP Glinde hat ihr vollständiges Programm zur Kommunalwahl 2018 veröffentlicht. Es steht unter dem Motto „Glinde in Bewegung“.

Sie finden die Konzepte und Ideen der FDP Glinde online im Bereich Programm.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses Programm gemeinsam mit uns zu diskutieren. Gelegenheit dazu besteht bei der öffentlichen Vorstellung unseres Programms am 25. April um 19 Uhr im Marcellin-Verbe-Haus, oder an den Samstagen vor der Wahl, an unserem Info-Stand auf dem Glinder Markt.

Gern können Sie das vollständige Programm auch unter diesem Link herunterladen (PDF):
https://www.fdp-glinde.de/presse/FDP_Glinde_Programm_2018_Glinde_in_Bewegung.pdf

Kandidaten-Flyer der FDP Glinde zur Kommunalwahl 2018

Aktuell verteilt die FDP Glinde einen Flyer zur bevorstehenden Kommunalwahl 2018. Darin werden die Spitzenkandidaten und die wichtigsten Konzepte kurz vorgestellt.

Erhältlich ist der Flyer jeden Samstag auf dem Glinder Markt, am Info-Stand der FDP. An viele Glinder Haushalte wird er auch direkt verteilt.

Unter dem nachfolgenden Link können Sie eine PDF-Version des Flyers herunterladen:
https://www.fdp-glinde.de/presse/2018-04-10_FDP_Glinde_Flyer_Kandidaten_Kommunalwahl_2018.pdf

FDP Glinde tritt zur Kommunalwahl 2018 an

Vor 10 Jahren verlor die FDP ihren letzten verbliebenen Sitz in der Glinder Stadtvertretung. Bei der Kommunalwahl 2018 soll nun der Wiedereinzug in Fraktionsstärke gelingen. Angesichts des starken Glinder FDP-Ergebnisses bei der Bundestagswahl besteht Grund zum Optimismus.

„Noch vor einem Jahr sah ich mich allein auf weiter Flur“, sagt der Ortsvorsitzende Thomas Kopsch. „Doch es gab schnell Verstärkung, und spätestens seit unserer Kampagne ‚Glinde in Bewegung‘ reiten wir nun auf einer Welle der Sympathie“. So ist es gelungen, für alle 14 Glinder Wahlkreise Kandidaten zu finden.

Diese 14 Persönlichkeiten sind ein breites Abbild der Glinder Bevölkerung. 10 haben einen beuflichen Hintergrund aus der privaten oder öffentlichen Wirtschaft, 4 davon als Führungskraft oder Unternehmer. 2 sind Beamte, 2 befinden sich in der schulischen bzw. universitären Ausbildung.

Die Kandidaturen stehen für ein engagiertes Miteinander von jung und alt, es ist sowohl die ehrenamtliche Senioren-, als auch die Jugendpolitik vertreten. Der älteste Kandidat ist 78, die beiden jüngsten Kandidaten sind 20. Das Durchschnittsalter liegt bei 53 Jahren.

„Außerdem stehen wir für die Überwindung enger parteipolitischer Grenzen. 6 der 14 Kandidaten sind parteilos. Damit entsprechen wir beinahe dem Charakter einer Wählergemeinschaft“, sagt Kopsch. Allerdings muss das weibliche Element noch gestärkt werden. Es gibt 3 Kandidatinnen, davon aber immerhin 2 unter den ersten 5 Listenplätzen.

Es ist das Ziel der Liberalen, mit mindestens 3 Sitzen in die Stadtvertretung einzuziehen. Auf diesen Listenplätzen kandidieren der Unternehmer Thomas Kopsch, der Physiker Jan Lont und die ausscheidende Seniorenbeirätin Barbara Bednarz.

Freie Demokraten aus Glinde kandidieren auch für den Kreistag. In Wahlkreisen Glinde-Nord tritt Jan Lont an, für Glinde-Süd kandidiert der Lehrer Stefan Deyda.

Link zur Pressemitteilung (PDF):
https://www.fdp-glinde.de/presse/2018-03-24_FDP_Glinde_tritt_zur_Kommunalwahl_an.pdf